Aktuelles
19.07.2025
Einladung „Gelderner-SommerTour“
Liebe Vereinsmitglieder!
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr lädt die Stadt Geldern in Zusammenarbeit mit
ortsansässigen Vereinen wieder zur „Gelderner-SommerTour“ ein.
Als Kooperationspartner für Hartefeld möchten wir euch besonders auf die Station hier vor Ort hinweisen:
Mittwoch, 13. August von 18 bis 22 Uhr auf der Bürgerwiese
Freut euch auf einen schönen Sommerabend mit Musik von Tom und Luka, leckeren Grillwürstchen, Crêpes und erfrischenden Kaltgetränken. Die Landfrauen sorgen außerdem für köstliche Cocktails.
Der Eintritt ist frei, also bringt eure Freunde und Familie mit. Lasst uns gemeinsam einen schönen Abend verbringen und viel Spaß haben.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Mit freundlichen Grüße
Dominika Blomberg
(1. Vorsitzende)
19.07.2025
Heimatverein beim Pfarrfest in Hartefeld
Am 29. Juni war der Heimatverein bereits zum vierten Mal beim Pfarrfest in Hartefeld vertreten. Mit den beliebten Mitmachaktionen "Enten angeln" und "Luftballon werfen" zog der Stand besonders die kleinen Besucher an. Trotz sommerlicher Temperaturen um die 30 Grad fanden viele Gäste den Weg zum Fest, das insgesamt in fröhlicher Atmosphäre stattfand. Der Heimatverein nutzte die Gelegenheit, um sich im Ort zu präsentieren und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Ein rundum gelungener Tag!
16.07.2025
Ausflug des Heimatvereins Hartefeld-Vernum e.V. zum Biohof Frohnenbruch
Bei optimalem Wetter – nicht zu warm, nicht zu kalt – traf sich der Heimatverein am 5. Juli mit 23 gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Familientag auf dem Biohof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort. Ein Teil der Gruppe war mit dem Fahrrad gekommen, während der Rest bequem mit dem Auto anreiste.
Nach der Begrüßung durch den Seniorchef Klaus Bird wartete auch schon das Highlight des Besuches auf uns: die sogenannte „Hofsafari“.
Auf Strohballen sitzend ging es auf einem umgebauten Anhänger quer über die Weiden. Dabei führte die Fahrt zuerst zur Limousin-Rinderherde. Dort konnten wir Mutterkühe mit ihren gerade geborenen Kälbern beobachten. Einige der Tiere kamen neugierig an den Wagen heran und ließen sich sogar streicheln – ein besonderer Moment für viele von uns.
Im Anschluss ging es weiter zu den Freilandschweinen. Zunächst besuchten wir das Gehege der Muttersauen mit ihren Ferkeln, danach die Flächen der Mastschweine. Besonders beeindruckte uns die moderne, automatische Fütterung: Über einen Chip in der Ohrmarke erhält jedes Tier individuell abgestimmtes Kraftfutter. Auch die isolierten Hütten, die im Winter Wärme und im Sommer angenehme Kühle bieten, zeugen von einer durchdachten Tierhaltung. Außerdem erfuhren wir, dass die Schweineflächen alle sechs Monate gewechselt werden müssen, um die Böden zu schonen.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der Hühnermobile. Dort konnten wir die frischgelegten Eier begutachten und mehr über das mobile Haltungssystem erfahren, das den Hühnern regelmäßig frisches Grün bietet.
Klaus nahm sich viel Zeit, um uns die Prinzipien und Herausforderungen der modernen ökologischen Landwirtschaft verständlich zu erklären und herauszustellen warum die Fleischpreise im hofeigenen Laden höher liegen als im Supermarkt: artgerechte Haltung, regionale Vermarktung und hochwertige Fütterung spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Nach dem Besuch der gläsernen Metzgerei kehrte die Gruppe zum gemütlichen Ausklang ins Café am Weiher ein, wo bei Getränken und einem kleinen Imbiss der Austausch weiterging. Viele nutzten anschließend noch die Gelegenheit, im Bioladen des Hofes einzukaufen und regionale Produkte direkt mit nach Hause zu nehmen.
Mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Einblicken in die ökologische Landwirtschaft verließen wir den Biohof und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ausflug unseres Heimatvereins.
22.03.2025
Frühjahrsputz des Heimatvereins Hartefeld-Vernum am 22. März 2025
Bei bestem Frühlingswetter traf sich am 22. März der Vorstand des Heimatvereins Hartefeld-Vernum gemeinsam mit einigen engagierten Helferinnen und Helfern auf der Bürgerwiese in Hartefeld zum diesjährigen Frühjahrsputz.
Gleich zu Beginn wurde das neue Wipp Motorrad aufgebaut, das künftig die in die Jahre gekommene „Grille“ ersetzt und sicher für viel Freude bei den kleinen Besuchern sorgen wird. Danach ging es tatkräftig weiter: Pflaster- und Grünflächen wurden von Unkraut befreit, Ritzen sorgfältig ausgekratzt, Wege gefegt, Pflanzen zurückgeschnitten und Beete gepflegt. Dank der vielen helfenden Hände kamen wir zügig voran.
Auch die Fläche rund um den Taststein wurde gründlich gereinigt, ebenso die Pflasterung der beliebten Hinkelkästchen und das Beet der Drachentöchter – alles erstrahlt nun wieder in gepflegtem Zustand.
Zum Abschluss fuhren wir noch nach Vernum zum Dreieck Kröll, wo ebenfalls Pflasterflächen und Beete vom Winterschmutz befreit wurden. Der Rasen wurde gemäht und die Rasenkanten geschnitten – alles mit Blick auf ein einladendes und gepflegtes Erscheinungsbild für die kommenden Monate.
Wir danken allen freiwilligen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren Einsatz. Durch eure Unterstützung konnten wir unsere öffentlichen Flächen wieder in einen top Zustand versetzen – zur Freude aller Besucher und Spaziergänger!
08.03.2025
13.02.2025
Gewinn geht an Hartefelder Fördervereine: Heimatverein lässt Erlöse im Dorf
Der Vorstand des Heimatvereins Hartefeld-Vernum, hier vertreten durch Angela Görtz, Dominika Blomberg und Jutta Bergers (hinten von links) leitete die Gewinnanteile aus der Weihnachtsbaum-Schmückaktion weiter an die Vertreterinnen der Hartefelder Fördervereine. Für die Spenden bedankten sich (vorn von links) Dorothee Poschmann (Katholische Kita St. Antonius), Martina Mayr (St. Antonius Grundschule) und Stefanie Derix (städtische Kita Traumbaum, Foto: Nicole van de Kamp).
Nicht nur für einen schönen und gut besuchten vorweihnachtlichen Dorfabend auf dem Hartefelder Marktplatz sorgte die Schmückaktion am Dorfweihnachtsbaum, an der sich zahlreiche Hartefelder und Vernumer Kinder und deren Familien beteiligt hatten.
Der veranstaltende Heimatverein Hartefeld-Vernum leitete nun die Gewinnanteile des Festes weiter. Dominika Blomberg, Vorsitzende des Heimatvereins: „Dank großer Beteiligung aus der Bevölkerung waren wir in der Lage, den Fördervereinen der Hartefelder Kitas und der Grundschule Sankt Antonius jeweils 280 Euro auszuzahlen. So kommt das Geld, das wir gemeinsam mit den Gästen der Veranstaltung erwirtschaftet haben, direkt den Kindern aus Hartefeld und Vernum zu Gute.“
Für die Zuschüsse bedankten sich die Vertreterinnen der Fördervereine, die darauf hoffen, dass die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder auf dem Hartefelder Marktplatz stattfinden kann.
26.11.2024
Mitsingabend im Pfarrheim Hartefeld
Am 25.11.2024 hatte der Heimatverein unter dem Motto „Dorfkind„r singen mit“ zu einem Mitsingabend in geselliger Runde ins Pfarrheim Hartefeld eingeladen.
Unter der gekonnten Begleitung von Annette, Dirk und Richard auf der Gitarre wurden neue und alte Hits gemeinsam gesungen und daneben das ein oder andere Pläuschchen gehalten.
Ein Dankeschön an alle Musiker für den herrlichen Abend.
Gerne wieder :)
10.11.2024
E I N L A D U N G
Christbaumschmücken 2024
Liebe Mitglieder,
das beliebte Christbaumschmücken findet in diesem Jahr am
Freitag, den 29.11.2024
statt.
Um 17:00 Uhr treffen sich die Kinder in Begleitung von Eltern, Großeltern und allen Besuchern in der St. Antonius Kirche zum gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Anschließend wird ab etwa 17:30 Uhr auf dem Marktplatz, mithilfe der Feuerwehr der Christbaum mit selbst gebasteltem Baumschmuck geschmückt.
Auch der Nikolaus wird in der Kirche dabei sein und später auf dem Markt Leckereien an die Kinder verteilen.
Alle Bewohner unserer Ortschaften, besonders unsere Mitglieder, Freunde und Gönner, sind herzlich eingeladen, die Kinder kräftig zu unterstützen.
Am Stand des Heimatvereins wird mit Unterstützung der Eltern und Mitarbeiter der Grundschule und der Kindergärten für Essen und Trinken gesorgt. Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch.
Der Gewinn aus den Verkäufen geht an die Fördervereine der Grundschule und der Kindergärten.
Wir wünschen Euch / Ihnen schon jetzt eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Dominika Blomberg
10.11.2024
23.09.2024
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – World Cleanup Day
Am Samstag, dem 21. September, versammelten sich einige Mitglieder des Heimatvereins am Flachsbrunnen in Vernum, um an der diesjährigen Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Day teilzunehmen.
Unterstützt wurden Sie in diesem Jahr von der Kindersportgruppe Ü6 vom Sportverein Grün-Weiß-Vernum. Der World Cleanup Day, der jährlich am dritten Wochenende im September stattfindet, ist eine globale Initiative, bei der Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um ihre Umgebung von Müll zu befreien und damit ein starkes Zeichen für eine saubere und gesunde Welt setzen.
Der Heimatverein Hartefeld-Vernum plant, die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen und hofft darauf, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, sich anzuschließen.
03.07.2024
Einladung zur Gelderner Sommer-Tour in Hartefeld
Am kommenden Mittwoch, 10.07. macht die „Gelderner-SommerTour“ Halt auf der Bürgerwiese in Hartefeld.
Bei hoffentlich gutem Wetter unterhält uns die Band „SaFra Duo“ von 18 bis 22 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Wir, als Kooperationspartner der Stadt Geldern für diesen Auftritt, würden uns sehr freuen den Abend mit vielen von Euch, Live-Musik, einer Grillwurst, einem Crêpe und kühlen Getränken zu genießen.
Der Erlös aus dem Verkauf der Getränke und der Speisen kommt dem Heimatverein zugute.
22.03.2024
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Hartefeld-Vernum e. V. am
09.04.2024 um 20:00 Uhr
in der Gaststätte Zur Dorfschmiede
in Hartefeld laden wir Sie hiermit herzlich ein.
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Wahl von 2 Stimmzählern
3. Bericht der Geschäftsführerin
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer/in
6. Entlastung des Vorstands
7. Vorstandswahlen
- Vorsitzende/r
- Schatzmeister/in
- 1. Beisitzer/in
8. Wahl der Kassenprüfer für 2024
9. Planungen für 2024
10. Verschiedenes
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung sowie den Geschäftsbericht 2022 finden Sie unten
auf dieser Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Dominika Blomberg
(1. Vorsitzende)
Protokoll 2023
Geschäftsbericht 2022
09.03.2024
Familientag beim Heimatverein Hartefeld - Vernum
Am Samstag, den 09. März 2024, fand der lang ersehnte Ausflug des Heimatvereins statt, zu dem alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen waren. Pünktlich um 14 Uhr startete das Programm mit der Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses in Sevelen.
Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Sevelen, Daniel Eumes und sein Kollege Jürgen Happe, begrüßten die Gruppe herzlich und führten sie durch das beeindruckende Gebäude. Während der Führung erhielten die Teilnehmer nicht nur einen Einblick in die architektonischen Besonderheiten, sondern auch eine ausführliche Vorstellung aller Einsatzfahrzeuge und Rettungsmittel. Daniel Eumes und Jürgen Happe erklärten dabei fachkundig die Funktionalitäten und den Einsatzzweck der verschiedenen Fahrzeuge.
Nach 2 Stunden endete die interessante Führung bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter mit der Begehung des Feuerwehrturmes, an dem verschiedene Kletterübungen und Rettungssimulationen stattfinden können.
Nach dieser informativen Besichtigung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Café Böhnchen zu einem gemütlichen Kaffee und regen Austausch zu treffen. Das Café, das am Freibad in Sevelen liegt, bot eine angenehme Atmosphäre für Gespräche und Begegnungen zwischen den Vereinsmitgliedern und lud ein, den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen zu lassen und die Eindrücke des Tages zu teilen.
Insgesamt war der Vereinsausflug ein gelungener Anlass, der nicht nur informative Einblicke bot, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Heimatverein stärkte. Allen Teilnehmern bleibt dieser Ausflug sicherlich als ein erlebnisreicher Tag in Erinnerung.
09.02.2024
Einladung zum Vereinsausflug
Wir laden alle Mitglieder, Familien, Freunde und Gönner des Heimatvereins am
Samstag, den 09. März 2024 um 14.00 Uhr
zu unserem nächsten Ausflug ein.
Gemeinsam möchten wir das neue Feuerwehrhaus in Sevelen besichtigen. Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Sevelen Daniel Eumes wird uns durch das neue Gebäude führen und uns alle Einsatzfahrzeuge incl. Rettungsmittel zeigen und erklären.
Im Anschluss daran treffen wir uns im Café Bähnchen zum geselligen Kaffee trinken und zum regen Austausch.
Für alle, die gerne mit dem Fahrrad fahren möchten, ist der Treffpunkt um 13.15 Uhr am Hartefelder Markt. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte oder kann, findet sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrgebäude in Sevelen, Hoerstgener Straße 9, 47661 lssum zur Besichtigung ein.
Gegen 16 Uhr wird uns im Café Söhnchen am Freibad in Sevelen eine Auswahl an Torten und Kaffee zum Preis von 10,– € angeboten.
Wir würden uns freuen, Sie und Euch zu der angebotenen Besichtigung und/oder zum Kaffeetrinken
begrüßen zu können.
Anmeldungen bitte bis zum 02.03. bei Angela Görtz unter Tel.: 02831–98757 oder per Mail an
angela@miango.de.
Für eine Fahrgelegenheit kann auf Anfrage gesorgt werden.